Sie befinden sich hier: Startseite»Reden»Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938
Montag | 9. November 2015 | 20:44 Uhr
Mit einer Gedenkstunde in der Evangelischen Altstadtkirche und einer anschließenden Kranzniederlegung am Mahnmal Kradepohl gedachten rund 80 Monheimerinnen und Monheimer der Opfer der Pogromnacht vor 77 Jahren. Bürgermeister Daniel Zimmermann mahnte in seiner Ansprache, die Erinnerung an die Ausgrenzung und Verfolgung des Nationalsozialismus als Ausgangspunkt zu nehmen, um konsequent für Toleranz und Offenheit einzutreten: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen, die ganz deutlich rechtsradikale Ansichten verbreiten, die auf ihren Facebookseiten über Flüchtlinge und den Islam hetzen, die Angst verbreiten und Vorurteile schüren, dass diese Menschen sich hinter dem Vorwand verstecken, sie würden sich lediglich Sorgen über Integration und Zuwanderung machen. Die Art und Weise, wie die Gesellschaft mit Zuwanderung umgeht, hängt weniger von der Zahl derer ab, die zu uns kommen, als ganz maßgeblich davon, mit welcher Einstellung wir den Flüchtlingen begegnen.”
Ansprache von Daniel Zimmermann herunterladen (pdf, 60 kb)
Daniel Zimmermanns Meldungen auf Twitter: @ZimmermannD
Bei den #StädtischenBetriebe|n habe ich einen #Arbeitstag in der #Reinigung mitgearbeitet. Vielen Dank den beiden… https://t.co/1GEUhz2Gi7
08.09.2021, 19:38 Uhr
İyi Bayramlar. Eid Mubarak. Ich wünsche allen Musliminnen und Muslimen ein fröhliches und gesegnetes #Ramadan-Fest. #EidMubarak
14.05.2021, 7:51 Uhr
Die Bürgersprechstunde findet jeden Donnerstag von 15-17 Uhr und nach Vereinbarung in Raum 142 im Monheimer Rathaus statt.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter der Nummer (02173) 951-800 an.
Telefon (02173) 93775-46
Telefax (02173) 93775-48
E-Mail zimmermann@peto.de
© 2023 | Impressum