Sie befinden sich hier: Startseite»Reden»Deutsch-israelische Jubiläumsfeier in der Aula am Berliner Ring
Freitag | 22. August 2014 | 11:15 Uhr
Mit einem festlichen Abend in der Aula am Berliner Ring erfuhr der diesjährige Schüleraustausch zwischen dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Shifman High School diesmal einen besonders prächtigen Abschluss.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Tirat Carmel und Monheim am Rhein weilte in dieser Woche nicht nur eine israelische Schülergruppe, sondern auch eine achtköpfige Delegation der Stadt, mit Bürgermeister Arie Tal an der Spitze, zu Gast in Monheim am Rhein.
An einem Abend mit viel Musik und noch mehr herzlichen Worten hoben alle Redner noch einmal das durch die Jahrzehnte hindurch besonders intensiv gepflegte Verhältnis zwischen den Menschen beider Städte hervor. Im Auditorium hatten auf Einladung der Stadt nicht nur zahlreiche Ehrengäste und heutige Schüler Platz genommen, sondern auch viele ehemalige OHG-Schüler und Familien, die einmal Gäste aus Israel bei sich zuhause beherbergt hatten.
Die 1989 begründete Städtepartnerschaft zwischen Tirat Carmel und Monheim am Rhein wird bis heute ganz wesentlich von einem regen Schüleraustausch und dem Engagement des „Arbeitskreises Partnerschaft mit Israel e. V.“ getragen, dessen Vorsitzender OHG-Direktor Dr. Hagen Bastian ist. Inzwischen besuchten bereits über 600 Schülerinnen und Schüler beider Seiten die jeweilige Partnerstadt. Viele hieraus hervorgegangene Freundschaften existieren bis heute. Diese persönlichen Begegnungen könne kein Blick in die Zeitung, kein Fernsehen und kein Internet ersetzten, betonte Bürgermeister Daniel Zimmermann in seiner Ansprache. Amtskollege Arie Tal, der diese deutsch-israelische Freundschaft bereits in der dritten Amtsperiode begleitet, zeigte sich mit Blick auf das bislang Erreichte ebenfalls bewegt, sprach von einer großen Ehre, einem auch für ihn persönlich ganz besonderen Abend und lud Bürgermeister Daniel Zimmermann seinerseits zu einem Jubiläumsbesuch nach Israel ein.
Schüler, Lehrer und Offizielle trugen sich auf der Bühne unter großem Beifall ins Goldene Buch der Stadt ein - mit dabei auch Eli Fedida, Träger des Monheimer Ehrenrings, der die israelischen Schüler seit der ersten Stunde auf ihren Fahrten nach Deutschland begleitet hat.
Rede von Daniel Zimmermann herunterladen (in englischer Sprache, pdf, 38 kb)
Übersetzung der Rede ins Deutsche (pdf, 39 kb)
Daniel Zimmermanns Meldungen auf Twitter: @ZimmermannD
Jeder hat zwar das Recht auf eine eigene #Meinung, aber nicht auf eine eigene #Wahrheit. In #MonheimAmRhein trauern… https://t.co/jJcpiAB7Wr
22.01.2021, 17:33 Uhr
Maximal 20 Personen, ausschließlich #Kinder und #Jugendliche bis 14 Jahre und #Maskenpflicht für alle Über-Sechs-Jä… https://t.co/SXQmAqgLWX
27.11.2020, 17:26 Uhr
Das neue #Rathauscenter ist schon vor dem Baustart zu fast 70 Prozent vermietet. Neuer Mieter am #Eierplatz wird ab… https://t.co/TzqtIJCX3q
10.09.2020, 22:12 Uhr
Die Bürgersprechstunde findet jeden Donnerstag von 15-17 Uhr und nach Vereinbarung in Raum 142 im Monheimer Rathaus statt.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter der Nummer (02173) 951-800 an.
Telefon (02173) 93775-46
Telefax (02173) 93775-48
E-Mail zimmermann@peto.de
© 2021 | Impressum